Array

Array

* * *

Ar|ray 〈[ərɛı] m. 6 oder n. 15
1. Anordnung, Anreihung gleichartiger Dinge
2. 〈EDV〉 Liste von Datenwerten gleichen Typs
3. 〈El.〉 reihenartige Anordnung gleichartiger elektronischer Bauelemente
[engl., „Aufstellung, Ansammlung; (Daten-)Feld“]

* * *

Ar|ray [ə'reɪ], das u. der; -s, -s [engl. array < afrz. arei, aroi, zu: areer, aroier = anordnen, aus dem Germ.] (Fachspr., bes. EDV):
bestimmte Anordnung von Objekten, Bauelementen, Schaltelementen, Daten u. a.

* * *

I
Array
 
[dt. »Datenanordnung, Feld«] das, Software: eine Sammlung von Elementen gleichen Typs, z. B. Variablen oder Daten, in einer ein-, zwei- oder mehrdimensionalen Anordnung. Die Zahl der Dimensionen ist je nach Programmiersprache auf ein bestimmtes Maximum beschränkt. Ein Array ist gekennzeichnet durch seine Dimension und durch die Zahl der Elemente in jeder Dimension. Dem Array (als Ganzem) wird ein Name zugewiesen. So kann nun entweder mithilfe dieses Namens das Array als Ganzes angesprochen werden, oder aber es können einzelne Elemente des Arrays adressiert werden, indem der Name des Arrays sowie die Indexnummer der fortlaufend nummerierten Elemente genannt wird. Der Vorteil bei diesem Verfahren ist, dass nicht jede Variable mit einem eigenen Namen belegt werden muss.
 
Angewandt wird dies z. B. bei Datenbanken, wo der Zugriff auf Datensätze durch die Bezeichnung für die Tabelle in Verbindung mit der Nummer der gesuchten Datensätze erfolgt. Auch in Tabellenkalkulationen wird häufig mit Arrays gearbeitet (Verweisfunktion). Allgemein dienen Arrays der Darstellung von Matrizen.
 
Man unterscheidet zwei Arten von Arrays:
 
Beim statischen Array wird die Größe am Anfang festgelegt und kann später nicht mehr verändert werden. Gleichzeitig wird eine entsprechende Menge an Speicherplatz reserviert, der nicht mehr anderweitig belegt werden kann, auch wenn ein Teil der Elemente gelöscht wird.
 
Dagegen ist die Größe eines dynamischen Arrays variabel, d.h., das Array kann laufend vergrößert oder verkleinert werden. Der benötigte Arbeitsspeicher wird dabei ständig angepasst. Nach Löschen des Arrays ist der Speicherplatz wieder verfügbar.
II
Array,
 Hardware: zusammenwirkende Gruppe gleichartiger Bauelemente, etwa von Gattern in einem Logikbaustein oder auch von Festplatten in einem RAID-System (RAID).

* * *

Ar|ray [ə'reɪ], das u. der; -s, -s [engl. array < afrz. arei, aroi, zu: areer, aroier = anordnen, aus dem Germ.] (Fachspr., bes. EDV): bestimmte Anordnung von Objekten, Bauelementen, Schaltelementen, Daten u. a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Array — Ar*ray , n. [OE. arai, arrai, OF. arrai, arrei, arroi, order, arrangement, dress, F. arroi; a (L. ad) + OF. rai, rei, roi, order, arrangement, fr. G. or Scand.; cf. Goth. raidjan, garaidjan, to arrange, MHG. gereiten, Icel. rei[eth]i rigging,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • array — ar·ray 1 /ə rā/ vt: to set (a jury) for trial; specif: to set (a jury) by calling out the names of the jurors one at a time compare impanel array 2 n: the group of people summoned to serve as jurors from which the jury will be chosen; also: a… …   Law dictionary

  • array — ar‧ray [əˈreɪ] noun [countable] 1. a range of many different things: • a vast array of electronic and consumer products 2. COMPUTING a set of computer memory units arranged in rows across or down: • a device that stores massive amounts of… …   Financial and business terms

  • array — [n1] collection, considerable group arrangement, batch, body, bunch, bundle, clump, cluster, design, display, disposition, exhibition, formation, host, lineup, lot, multitude, order, parade, pattern, set, show, supply, throng; concepts… …   New thesaurus

  • Array — Ar*ray , v. t. [imp. & p. p. {Arrayed}; p. pr. & vb. n. {Arraying}.] [OE. araien, arraien, fr. OE. arraier, arreier, arreer, arroier, fr. arrai. See {Array}, n.] 1. To place or dispose in order, as troops for battle; to marshal. [1913 Webster] By …   The Collaborative International Dictionary of English

  • array — vb 1 *line, line up, range, align Analogous words: marshal, arrange, *order Antonyms: disarray 2 *clothe, apparel, attire, robe, dress array n *display, parade, pomp Analogous words: showing …   New Dictionary of Synonyms

  • array — ► NOUN 1) an impressive display or range of a particular thing. 2) an ordered arrangement of troops. 3) literary elaborate or beautiful clothing. ► VERB 1) display or arrange in a neat or impressive way. 2) (be arrayed in) be elaborately clothed… …   English terms dictionary

  • array — [ə rā′] vt. [ME arraien < OFr areer < ML * arredare, to put in order < L ad , to + Gmc * raid : for IE base see RIDE] 1. to place in order; marshal (troops for battle, etc.) 2. to dress in fine or showy attire; deck out n. 1. an orderly… …   English World dictionary

  • Array — In computer science an array [Paul E. Black, array , in Dictionary of Algorithms and Data Structures , Paul E. Black, ed., U.S. National Institute of Standards and Technology. 26 August 2008 (accessed 10 September 2008).… …   Wikipedia

  • array — noun ADJECTIVE ▪ broad, endless, extensive, full, huge, large, vast, wide ▪ a seemingly endless array of options …   Collocations dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”